Liebe Leserinnen und Leser,
SPD und Grüne haben im Koalitionsvertrag vieles zur Förderung des Radverkehrs in Hamburg vereinbart. Der neue Senat will „Hamburg zur Fahrradstadt entwickeln“ und „den Radverkehrsanteil in den zwanziger Jahren auf 25 Prozent …steigern“.
Aus dem Maßnahmenkatalog: Sanierung des Radwegenetzes, mehr Aufstellflächen und Fahrradstraßen, Ausbau des Veloroutennetzes, attraktive Norderelbe-Querung, ein Radschnellweg in jedem Bezirk, weitgehende Freigabe von Einbahnstraßen für den Radverkehr, Ausbau des Stadtradnetzes, Image-Kampagne für Radfahren.
Das hört sich wirklich gut an. Jetzt muss es allerdings konkret werden. Wir nehmen den Senat beim Wort und fordern die schnelle Umsetzung des Maßnahmen.
Wir vom Haus am Schüberg und die anderen Veranstalter setzen uns mit der Sternfahrt u.a. ein für:
- einen verbindlichen Zeitplan inkl. Finanzierung
- eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h
- die konsequente Verfolgung von Parkverstößen
- gerechtere Ampelschaltungen für RadlerInnen
- stärkere Verkehrssicherheits-Prävention
- die Einbeziehung der EU-Grenzwerte in den neuen Luftreinhaltungsplan
Demonstrieren Sie mit und genießen Sie eine Tag „freie Fahrt“ auf Hamburgs Straßen – auf den grünen Routen sogar über Autobahn-Abschnitte! Alle Informationen finden Sie auf der Seite von Mobil ohne Auto Nord e.V. (www.fahrradsternfahrt.info)
Herzliche Grüße! Ihr Team vom
UmweltHaus am Schüberg
(Aktuelle Informationen aus dem Haus am Schüberg erhalten Sie auch über unseren Newsletter, den Sie gleich rechts abonnieren können.)