SommerAtelier
27.06. – 02.07.2021
Erfahrungsraum Kunst – Workshops
Anmeldeschluss für das Sommeratelier: 17.04.2021
_________________________________________________________________________________________________
Dem Holz begegnen
– Holzbildhauerkurs mit Nicola Dormagen
Holzwege
Die Teilnehmer*innen können sich dabei auf den Weg begeben die eigene Handschrift in der Auseinandersetzung mit dem Material Holz zu entdecken. Es wird eingeladen sich mit allen Sinnen auf das Material einzulassen und ein Stück Baum zu erfahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, so das Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen angesprochen werden.
Leitung: Nicola Dormagen, Dipl. Künstlerin
_________________________________________________________________________________________________
Den Impuls schöpfen – Intuitiv Zeichnen mit der Zeichnerin Nicole Félicia Brémond
Nicole Félicia Brémond
INTUITIV ZEICHNEN bei Nicole Félicia Brémond
Die Kunsttage richten sich an Erwachsenengruppen, die an Selbsterfahrungen, an Material-Experimentieren, an Grenzen-Ertasten interessiert sind. Intuitiv Zeichnen ist ein guter Einstieg in die eigene Kreativität. Meistens sind die Sitzungen themenbezogen um einen Schwerpunkt zu bilden. Wahrnehmungen, Intuition, die achtsame Beziehung zu sich selbst und zu den inneren Bildern werden geschult. Unterschiedliche Materialien werden erfahren und fordern zum spielerischen Handeln auf.
Natur-Materialien bieten vielfältige Möglichkeiten kreativ, experimentell tätig zu sein.
Diese Sinnesfähigkeit eignet sich gut um die Ressourcen zu stärken, um das kreative Potential zu nähren. Intuitiv Zeichnen ist schöpferisch und befreiend.
Wahrnehmungsübungen, Bildbetrachtung, künstlerische Auseinandersetzung, Austausch mit der Gruppe verkörpern die zentralen Inhalte dieses Angebotes.
Diese Woche ist eine „Zeit für Elementares“.
AnfängerInnen und Fortgeschrittene sind willkommen.
Bitte ein Arbeitshemd, mitbringen.
www.zeichnen-kunstundtherapie.de
__________________________________________________________________________________________
Dem Stein standhalten
– Steinbildhauerkurs mit Axel Richter
Axel Richter
Mit Ruhe und Schlagkraft, mit Rhythmus und Impuls werden dicke Brocken bearbeitet. Ob sich der Stein davon beeindrucken lässt?
Die Tage werden mit plastischen Übungen in Ton begleitet, so dass ein eigenes künstlerisches Einspannen, zwischen Fäustel, Meißel und Stein zu einem Fest der Sinne führen kann.
Reflexionen zu künstlerischen Prozessen werden die Tage begleiten.
Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Hauböcke, Meißel, Fäustel, Schutzbrillen und Handschuhe werden gestellt.
Stein: Thüster Kalksandstein, Maße (ca.40x38x40)
Die Steine werden mit technischer Hilfe nach dem Kurs in die jeweiligen PKW verladen.
Gearbeitet wird unter freiem Himmel. Sonnen- beziehungsweise Regenschutz bitte mitbringen. Ein Badesee in der Nähe lädt zum Verweilen ein.
Informationen zu Axel Richter unter: www.axel –richter.de
__________________________________________________________________________________________________
Die Bewegung ausführen
– Tages-Einstieg mit der Eurythmistin Denise Heinemeier
Denise Heinemeier
Ein offenes Angebot an alle Teilnehmer*innen der Schüberger Kunst Tage, gemeinsam durch die angeleitete Bewegung in den Körper und Tag zu finden. Füße, Hände, der gesamte Leib tragen uns täglich; ihn wollen wir uns in einer kleinen Bewegungseinheit erschließen.
_________________________________________________________________________________________________
Kurszeiten:
08-09 Uhr Frühstück
09-10 Uhr Tageseinstimmung
10-12.30 Uhr Kunstkurse
12.30-14 Uhr Mittag
14-17 Uhr Kunstkurse
18.30 Abendessen
Workshops und Seminare
Das KunstHaus am Schüberg macht Raum für Ihr künstlerisches Arbeiten. Von der Tätigkeit im Garten über das künstlerische Tun, wie plastizieren in Ton, Bewegungsübungen und intuitiv Zeichnen, können sich eigene Wahrnehmungen eröffnen.
Die natürliche Vielfalt des Gartens wird zum Gestaltungsort und bietet Möglichkeiten, sich auf den Jahreslauf mit seinen unterschiedlichen Qualitäten einzulassen.
Das Bildungszentrum, der Skulpturenpark, Galerieausstellungen und der Tagungsbetrieb bilden einen inspirierenden, lebendigen Kontext.
Vorträge und Gespräche
Das KunstHaus am Schüberg heisst Sie willkommen zu informativen und anregenden Begegnungen. Hier lernen Sie ausstellende KünstlerInnen kennen, sprechen über kreative Positionen und Prozesse und entdecken neue Aspekte der Kunstgeschichte.
Alle Informationen zu Terminen, Kosten und Buchungsmöglichkeiten finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.