Eröffnung am Sonntag, den 24.9.2017, 14:00 Uhr
im Skulpturenpark vom Haus am Schüberg
Veranstalter ist Hardy Fürstenau / www.stormarnart.de in Kooperation mit dem Förderverein KunstHaus am Schüberg e.V. und dem KunstHaus am Schüberg.
Gestartet wurde das Projekt im Februar 2017, um das Migrations-Thema als einen absolut normalen, alltäglichen Prozess darzustellen und um den weit verbreiteten Vorurteilen und Ängsten zu begegnen und zur Versachlichung einer brisant-kontroversen Auseinandersetzung beizutragen.
Am Beispiel biologischer Migration (z.B. Eintrag von Samen durch Vögel, Insekten, Wind in den Erdboden) zeigt das Gemeinschaftsprojekt, dass Migration etwas völlig Natürliches ist.
Um die Migrationsproblematik globaler zu fassen und gleichzeitig die eigene (Heimat-) Position aufzugeben, werden fremde Erden von außerhalb Stormarns zusammengetragen –z.B. aus Indien und Namibia, aus Frankreich und Dänemark aber auch aus Sülfeld und Eckernförde – und der natürlichen, biologischen Migration durch Stormarner Samen überlassen.
Diese Erdproben stehen stellvertretend für Ausland/fremde Kulturen – wir alle sind auf der Erde Ausländer – in das Stormarner Samen migrieren/einwandern. So übernehmen wir automatisch auf heimischem Boden die Position des Migranten. Das Aufgehen der Samen auf unterschiedlichen (Nähr-)Böden symbolisiert die gesellschaftliche und kulturelle Akzeptanz und in der Folge die Integration in die neue Umwelt/Heimat.
Im Zeitalter des „globalen Dorfes“ sollten wir auch die Grenzen in vielen Bereichen in uns öffnen.
Fotos werden im Laufe der Monate auf der Internetseite www.stormarnart.de den Zustand der Migration/Integration dokumentieren.
Abgestecktes Quadrat in der Entstehung
Eröffnung September 2017
November 2017
Dezember 2017
Januar 2018
Februar 2018