Viele unserer Veranstaltungen sind Bestandteil längerfristiger Projekte, in denen sich das Haus am Schüberg engagiert. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier:
Schöpfung bewahren
Nachhaltigkeitspreis 2015
Der Nachhaltigkeitspreis für Schleswig-Holstein.
Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Projekt.
Projekt ErdeWoche
Unsere Erde – toll gemacht. Klimaschutz für kleine Leute.
Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Projekt.
Projekt Klimaschutz
Schon seit Jahren wird im Kirchenkreis Stormarn erfolgreich Energie und Wasser gespart.
Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Projekt.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) …
… ist Bildung eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.
Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Projekt.
Fachrat Nachhaltigkeit …
… ist das Ehrenamtlichen-Gremium im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost für die Themen Umwelt, Ökologie, Klimaschutz und Bewahrung der Schöpfung.
Hier finden Sie weitere Infos zum Fachrat.
Gemeinwohlökonomie
Das Konzept der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) bietet eine „reale Utopie“: Sie ist ein alternatives Wirtschaftssystem auf der Basis der Werte Menschenwürde, Solidarität, Kooperation, ökologischer Verantwortung und Mitgefühl.
Hier finden Sie weitere Infos zur Gemeinwohlökonomie.
Kunst erfahren
Besuchen Sie auch die Seiten des KunstHaus am Schüberg für weitere Informationen.
Tensegrity
Spannung und Ganzheit – Das Prinzip Tensegrity verbindet Architektur, Medizin und Kunst. Ein Kunstobjekt wird in den nächsten Monaten im KunstHaus am Schüberg entstehen.
Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Projekt.
BienenArt
BienenArt eröffnet künstlerische, ökologische und theologische Zugänge zu einem ganzheitlichen Schöpfungsverständnis.
Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Projekt.
KannMann
Kirche, Hafen und Feuerwehr Hamburg tun sich zusammen und bieten jungen Männern ein Berufsorientierungsjahr an.
Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Projekt.
Botanischer Garten
Großskulptur „green revolution / schwebende Archive“ von Roger Rigorth vor dem Loki Schmidt Haus im botanischen Garten.
Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Projekt.
Dona nobis pacem
Großskulptur “Gib uns Frieden“ von Axel Richter im Wohlerspark/ Altona und in der HafenCity Hamburg.
Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Projekt.
Kultursommer Schleswig–Holstein 2012, Länderschwerpunkt China
Der Affe Sun Wu Kung – ein chinesisches Kunstmärchen mit Illustrationen, dem Bilderzyklus „Sintflut“ von Felix Mesecke und dem Literaturparcours „Land der Mitte“.
Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Projekt.
Dodekaeder-Skulptur – Der Mensch in der Mitte
Natalie Espinosa: Eine Dodekaeder-Skulptur aus durchsichtiger Folie schafft neue Bezugspunkte zum Haus der Kirche.
Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Projekt.
Metropole bilden
HEIMATEN.GLOBAL
Was ist Heimat, was sind Heimaten? Der Titel des bundesweiten Interkultur-Kongresses 2014 hat uns zu einem globalen Fotowettbewerb inspiriert.
Hier finden Sie weitere Details zu diesem Projekt …
Woran glauben wir eigentlich?
Im öffentlichen Raum, in der Rathauspassage Hamburg und auf Youtube gehen wir der Frage nach, was uns „unbedingt angeht“ (Paul Tillich: „Woran glaubst Du eigentlich?“).
Hier finden Sie weitere Details zu diesem Projekt …
GeFRagT in Hamburg – Das Generationen-Fragen-Treffen
Zwölf Menschen unterschiedlichen Alters, Lebens- und Arbeitsweisen begegnen sich. Von Januar bis Dezember 2012. Monatlich. An einem von sechs „GeFragT in Hamburg“-Orten. Alle haben ihre „wichtigste Frage der Welt“ dabei.
Hier finden Sie weitere Details zu diesem Projekt.
Gesucht in Hamburg – die Ausbildungsmesse
Wenn Du eine Ausbildungsstelle suchst oder einen Freiwilligendienst machen möchtest, bietet dir die Kirche eine Menge Möglichkeiten. Besuch uns, lerne uns kennen und sprich mit jungen Leuten, die wir gerade ausbilden.
Hier finden Sie weitere Details zu diesem Projekt …
Bibliarium – biblische Geschichten spielen
Biblische Geschichten spielend kennen lernen. Kulturgeschichte in Miniatur erleben.