Datum/Zeit
19.05.2015 - 31.05.2015
09:30 - 20:00
zu sehen im Rahmen der normalen Öffnungszeiten
Veranstaltungsort
dodenhof Kaltenkirchen KG
Zielgruppe
Leitung
Veranstalter
Akademie Mode & Design Hamburg, Einrichtungshaus Dodenhof, Ev. Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost, Haus am Schüberg
Kategorie(n)
Unser Programm Globale Transformation 2015
in Kooperation mit dem Christian Jensen Kolleg
Wie leben Menschen im Jahr 2150? Auf dem Mond, im All, auf der Erde, im Meer? Was bewirkt nachhaltiges Leben heute für die Generationen nach uns?
Studierende der Akademie Mode & Design Hamburg (amd) haben sich über zwei Semester mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Ihre Visionen haben sie in Modellen materialisiert und präsentieren sie in einer futuristischen Ausstellung in der Natur am Tagungs- und Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung Haus am Schüberg in Ammersbek.
Nachhaltigkeit und Hightec gehen dabei eine faszinierende Verbindung ein. Die Modelle sind in futuristischen Körpern bis zum 10. April 2015 im Kunstpark zu bestaunen. Wer mehr zu den jeweiligen Hintergründen wissen will, muss nicht lange Erklärungen lesen. Mit dem Smartphone lässt sich ein QR-Code bei jedem Modell scannen. Der so aufgenommene Link leitet automatisch zu einem kurzen, informativen Clip. Darin erzählen die Visionäre selbst, wie sie die Fragen nach zukünftigem Leben bewegt haben.
Die Ausstellung wird durch den Präses der Landessynode der Nordkirche, Dr. Andreas Tietze eröffnet. Einführende Worte kommen von Professorin Dr. Elke Katharina Wittich (amd) und vom Umweltpastor der Nordkirche, Jan Christensen, sowie von der Personalleiterin Eva Blankenheim (dodenhof Kaltenkirchen KG).
Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen der Programmreihe „Globale Transformation 15“ der Bildungszentren für nachhaltige Entwicklung Christian Jensen Kolleg (Breklum) und Haus am Schüberg statt.
Die Ausstellung ist Ergebnis der Kooperation „Freiraum für gutes Leben“ der Akademie Mode & Design Hamburg, des Einrichtungshauses Dodenhof, des Ev. Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost und des Haus am Schüberg.
Ausstellungsort dodenhof Kaltenkirchen
Nach Ammersbek ist die Ausstellung nun in den Räumen von dodenhof Kaltenkirchen zu sehen. Hier wird sie durch Möbelstücke, die die Auszubildenden von dodenhof dem letzten Jahrhundert zugeordnet haben, sowie ein städtebauliches Architekturprojekt ergänzt.
Eröffnung im Haus am Schüberg: 5. März, 15 Uhr
Eröffnung bei dodenhof Kaltenkirchen: 19. Mai, 16 Uhr
Rückfragen und weitere Informationen
Hier finden Sie den Flyer zum download. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Passions-Programm Globale Transformation.
Kontakt: Silke Oey
Diese Veranstaltung zu Ihrem Kalender hinzufügen: iCal