Datum/Zeit
19.04.2018
09:30 Uhr - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Waldschule Niendorf
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeitende und andere Interessierte
Leitung
Cordula Wellmann
Veranstalter
UmweltHaus am Schüberg
Kategorie(n)
WasserWoche 2018: Wasser marsch! Die Wasserolympiade
Seminartag mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in der idyllischen Umgebung der WaldSchule Niendorf. Der Naturerlebnisgarten bietet den perfekten Hintergrund für eine besondere Fortbildung. Genießen Sie die Natur, während Sie sich zum Thema informieren und praktische Einheiten ausprobieren.
Eine gute Bildung geht über reines Faktenwissen hinaus, sie vermittelt Fähigkeiten und Werte und ermöglicht vorausschauendes Denken. Diese „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ braucht besonders geeignete Methoden. An diesem Tag erfahren Sie, wie Sie Kindern das Thema Wasserschutz auf spielerische Weise nahe bringen können und worauf Sie beim Keschern am Tümpel um die Ecke besonders achten müssen.
Die Wasserolympiade – Großer Spaß an heißen Tagen auf dem Kitagelände. Die Wasserolympiade verbindet Spielspaß mit wichtigen Themen wie Schutz der Meere, ressourcenschonender Umgang mit Wasser und Historie des Trinkwassers in Hamburg. Sie lernen verschiedene Spiele kennen sowie die Utensilien, die zur Umsetzung benötigt werden.
Mit Kindern an den Teich – Wir machen Sie fit, dass der nächste Ausflug an den Teich mit der Gruppe ein voller Erfolg wird. In einem Impulsreferat gehen wir auf rechtliche Grundlagen beim Tümpeln ein. Anschließend geht es raus. Gefahrensituationen am Gewässer und Möglichkeiten der Tierbeobachtung werden vor Ort erläutert.
QM-Handbuch Quelle: Band III Bildung K2.2, K2.6, K 2.11
Preis: kostenfrei für Mitarbeitende der Evangelischen Kitas in der Nordkirche; für alle anderen: 90,00€
Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal 15 Personen
Rückfragen und weitere Informationen
Projektbüro WasserWoche 2018, Danziger Straße 15-17, 20099 Hamburg, Tel.: 040 / 519 000-738 oder -742, schoepfungswoche@haus-am-schueberg.de, Kontaktpersonen: Karen Bindernagel und Petra Steinert
Kontakt: Karen Bindernagel
Diese Veranstaltung zu Ihrem Kalender hinzufügen: iCal
Reservieren Sie gleich hier:
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.