Datum/Zeit
12.02.2021 - 14.02.2021
Zielgruppe
Leitung
Britta Hemshorn de Sánchez
Veranstalter
Bildungsstelle Nord von Brot für die Welt
Kategorie(n) Keine Kategorien
Wir wollen „das gute Leben für alle“, aber es gibt keinen Masterplan, wie dies in unserer krisengeschüttelten Welt gelingen kann. Die Suche nach passenden Wegen ist ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, dessen Ergebnis noch offen ist.
Multiplikator*innen in der Bildungsarbeit stehen einerseits vor der Aufgabe, dass sie die Teilnehmenden befähigen sollen, die Welt zukunftsfähig zu gestalten – auf eine Zukunft hin, die sie sich selbst kaum vorstellen können.
Andererseits ist es notwendig, angesichts der Macht erdrückender Medienberichte über den aktuellen Zustand des Planeten, positive Visionen und Gegen- geschichten zu entwickeln. Dafür müssen wir üben, uns von alten Denk- und Verhaltensmustern zu lösen und Raum für Kreativität und Ermutigung schaffen, sodass inspirierende Lernerfahrungen ermöglicht werden.
In diesem Online-Seminar beschäftigen wir uns mit Ansätzen und Methoden, die die Entwicklung solcher Bildungsangebote unterstützen. Die vorgestellten Methoden können sowohl in Online- als auch in Präsenzveranstaltungen eingesetzt werden.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit dem Pädagogisch-Theologischen Institut der Nordkirche statt.
Rückfragen und weitere Informationen
Kontakt: Nicole Borgeest
Diese Veranstaltung zu Ihrem Kalender hinzufügen: iCal